Dachstein erleben

Das ganze Jahr ein Highlight

Schwebende Hängebrücke über felsiges Bergtal mit Wanderer
Atemberaubend. Gletscher. Bergmassiv.

Der Dachstein

Der Dachstein ist mehr als ein Berg – er ist Bühne, Naturwunder und Sehnsuchtsort. Im Sommer erwarten Sie Gletscherpanoramen, Hängebrücke & Skywalk, Klettersteige und Wanderwege. Im Winter ist der Dachstein ein Rückzugsort für Langläufer, Schneeschuhwanderer und Sonnenhungrige.
Ob oben am Gletscher oder unten in der Ramsau – der Dachstein gehört zu jedem Urlaub dazu.

Sommer auf dem Dachstein

Wer in Schladming Urlaub macht, kommt am Dachstein nicht vorbei – und will es auch gar nicht. Die Fahrt mit der spektakulären Panoramabahn bringt Sie auf über 2.700 Meter Höhe, mitten in eine Welt aus Eis, Fels und endlosem Weitblick.

Ob Sie über die Hängebrücke zur „Treppe ins Nichts“ gehen, den Eispalast entdecken oder den Sonnenaufgang über dem Ennstal erleben – am Dachstein sind die Erlebnisse so groß wie der Berg selbst.

Für Klettersteigfans warten berühmte Routen wie Anna, Johann oder die Dachstein-Schulter, für Familien ein unvergesslicher Gletscher-Tag mit Skywalk, Fotospots und Schneeballschlachten im Sommer.

Panoramabahn Dachstein Gletscher
In wenigen Minuten schweben Sie auf 2.700 m – mit Glasboden und Wow-Ausblick inklusive.
Dachstein Eispalast
Tief im Inneren des Gletschers erwarten Sie kunstvoll geschnitzte Skulpturen und ein frostiges Erlebnis unter dem Eis.
Hängebrücke &Treppe ins Nichts
Schwindelfrei? Dann führt Sie der Weg über Österreichs höchste Hängebrücke zu einem gläsernen Balkon über dem Abgrund.
Klettersteige
Berühmte Routen wie Anna, Johann oder die Dachstein-Schulter bieten alpine Herausforderung mit legendärem Panorama.
Sonnenaufgangswanderungen
Frühmorgens auf den Gletscher, wenn das Licht magisch ist und die Welt unter Ihnen noch schläft – ein Gänsehautmoment.
Skywalk
Am Dachsteinplateau stehen – direkt über senkrechten Felswänden. Nichts als Glas unter den Füßen und Weitblick über das Ennstal.
Schnee im Sommer
Schneebälle werfen mitten im Juli? Auf dem Gletscher ist das ganz normal – besonders für Kinder ein echtes Highlight.
Gipfelrestaurant Dachstein
Kulinarik auf 2.700 m: regionale Küche serviert mit atemberaubendem Blick über hunderte Berggipfel.
Ein Platz zum Aufwärmen, Genießen und Staunen – Sommer wie Winter.

Unsere Tipps für einen Ausflug auf den Dachstein im Sommer!

🎟️ Ticket & Sommercard:
Die Auffahrt mit der Panoramabahn ist mit der Schladming-Dachstein Sommercard kostenlos, aber eine Online-Reservierung vorab ist verpflichtend – unbedingt rechtzeitig buchen!

👚 Kleidung & Ausrüstung:
Auch im Sommer herrschen oben nur 0–5 °C. Warme Kleidung, feste Schuhe und ggf. Mütze/Handschuhe mitnehmen – vor allem bei Kindern!

🐾 Hunde am Dachstein:
Hunde dürfen mit auf den Dachstein – in der Bahn mit Maulkorb und Leine. Tipp: Auch Hunde spüren die Höhe – bitte Rücksicht nehmen.

🚗 Anreise & Mautstraße:
Die Dachsteinstraße ist mautpflichtig – Gäste mit Sommercard erhalten einmal täglich freie Zufahrt. Parkplätze sind begrenzt, daher früh starten!

😮 Schwindelfrei?
Hängebrücke, Skywalk und Treppe ins Nichts sind spektakulär – aber nicht für jeden geeignet. Wer Höhenangst hat, genießt lieber den Blick vom Panoramarestaurant.

☀️ Beste Zeit:
Frühmorgens ist das Licht am schönsten – die erste Gondel ist besonders ruhig. Bei schlechtem Wetter können Erlebnisse wie der Eispalast trotzdem besucht werden.

Person in orangefarbener Jacke auf Glasaussichtsplattform über Bergketten

Winter auf dem Dachstein

Im Winter zeigt sich der Dachstein still und eindrucksvoll:
Langlaufen auf 2.700 m, Sonnenbaden am Gletscher, Schneeschuhwandern, geführte Gletscherwanderungen in klarer Höhenluft. Ein Ort für Ruhesuchende, Sportler und alle, die den Winter abseits des Trubels genießen möchten.

Skifahrer in rotem Anzug fährt verschneite Piste, hebt Skistöcke | © Leo Himsl
Drei Wanderer überqueren eine verschneite Hängebrücke in Bergen

Unsere Tipps für einen Ausflug auf den Dachstein im Winter!

🎟️ Auffahrt nur mit Reservierung:
Die Gondel ist im Winter ebenfalls reservierungspflichtig – frühzeitig online buchen, vor allem bei Schönwetter.

🕓 Beste Zeit:
Frühmorgens haben Sie die klarste Sicht – und oft den Gletscher fast für sich allein.

🎿 Höhenlanglauf auf 2.700 m:
Perfekt präparierte Loipen mit einmaligem Panorama – ideal für sportliche Langläufer. Loipe teils anspruchsvoll, keine Anfängerloipe!

🥾 Schneeschuhwandern & Winterwandern:
Geführte Gletscherwanderungen oder stille Winterwege abseits der Massen – warme Kleidung & gutes Schuhwerk mitnehmen.

❄️ Kälter als Sie denken:
Auch bei Sonnenschein ist es oben deutlich unter 0 °C. Handschuhe, Haube, Skibrille & mehrere Lagen sind Pflicht!

🐾 Hunde erlaubt – aber vorbereitet:
Hunde dürfen mit, müssen aber Leine & Maulkorb tragen. Auch sie spüren die extreme Kälte – kurze Aufenthalte einplanen.

☕ Einkehr im Gipfelrestaurant:
Wärmen Sie sich auf mit heißem Tee & Kaiserschmarrn im Panoramarestaurant – mit Blick bis zum Großglockner.

🚗 Mautstraße & Parkplatz:
Zufahrt über die mautpflichtige Dachsteinstraße – mit Sommercard kostenlos, im Winter normal gebührenpflichtig. Früh da sein lohnt sich!

Schneebedeckte Berglandschaft mit Skispuren und Felswänden | © photo-austria.at

FAQ Dachstein

YouTube
Wir benötigen ihre Einwilligung um Inhalte von YouTube auszugeben.
Vimeo
Wir benötigen ihre Einwilligung um Inhalte von Vimeo auszugeben.
Google Maps
Wir benötigen ihre Einwilligung um Inhalte von Google Maps auszugeben.
Google ReCaptcha
Wir benötigen ihre Einwilligung um Inhalte von Google ReCaptcha auszugeben.
TrustYou
Wir benötigen ihre Einwilligung um Inhalte von TrustYou auszugeben.
Intermaps
Wir benötigen ihre Einwilligung um Inhalte von Intermaps auszugeben.
Europäische Reiseversicherung
Wir benötigen ihre Einwilligung um Inhalte von Europäische Reiseversicherung auszugeben.
Numbirds
Wir benötigen ihre Einwilligung um Inhalte von Numbirds auszugeben.