Wandern am Wasser in Schladming-Dachstein
Erleben Sie erfrischende Wasserwanderungen in Schladming – wilde Wasserfälle, klare Bergseen, Klammen & kinderfreundliche Wege. Jetzt entdecken!
Was erwartet mich beim Wandern am Wasser?
Rund 300 glasklare Bergseen, rauschende Wasserfälle, kühle Klammen und stille Gebirgsbäche machen Schladming-Dachstein zu einem Paradies für Wasserwanderer. Ob Familienrunde mit Picknick, abenteuerlicher Klammsteig oder Panoramaweg zu hochalpinen Seen – hier wird jede Wanderung zum erfrischenden Naturerlebnis. Perfekt für heiße Tage, kleine Entdecker und alle, die Berge am liebsten mit Wasserrauschen genießen.
- 300 Bergseen, 1.000 Quellen, 100 Wasserfälle
- Gut gesicherte Klammwege mit spektakulären Ausblicken
- Wanderungen zu Wasserfällen & Bergseen auf 1.800–2.000 m
- Familienfreundliche Spazierwege entlang von Gebirgsbächen
- Rastplätze & Hütten direkt am Wasser
- Kombinierbar mit Seilbahn, Wanderbus & Sommercard
Unsere Top 5 Wasserwanderungen
Tipps für Ihre Wasserwanderung
- Feste Schuhe & Trittsicherheit, v. a. in Klammen
- Badesachen mitnehmen – an vielen Seen erlaubt
- Start am besten vormittags – beliebte Touren werden schnell voll
- Wanderkarte oder App nicht vergessenHunde an der Leine führen – auch im Wasserbereich
Wandern mit Kindern – Wasserabenteuer für die Kleinen
- Talbachklamm und Bodensee: perfekt für kurze Beinchen
- Riesachsee über Forstweg: kinderwagentauglich
- Märchenweg mit Wasserstellen & RastbänkenViele Wege starten direkt am Wanderbus – kostenlos mit Sommercard
FAQ Wasserwandern in Schladming
-
Nur bei der Silberkarklamm wird Eintritt verlangt (für Instandhaltung). Alle anderen Touren sind kostenlos begehbar.
-
Ja, Baden ist erlaubt – aber die Bergseen sind auch im Sommer sehr kalt. Warmer Badespaß wartet in den Badeseen im Tal (z. B. Pichl oder Ramsau).
-
Zwischen 8-15 Grad
-
Beliebte Wasserwanderungen starten im Untertal oder am Parkplatz Ursprungalm im Preuneggtal. Ziele sind u. a. Riesachwasserfall, Klafferkessel, Giglachseen und Duisitzkarsee.
-
Familienfreundliche Wasserwanderungen: Themenweg ‚Wilde Wasser, Bankerlweg, Naturlehrpfad Sattelberg sowie Wanderungen zum Spiegelsee
-
Ja. Der Weg zum Steirischen Bodensee ist breit und gut befestigt, ebenso Teile des Untertals. Ideal auch für Familien mit Kinderwagen.
-
Die komplette Wilde-Wasser-Wanderung dauert rund 4–5 Stunden. Kürzere Etappen, etwa bis zum Riesachsee, sind auch in 1,5–2 Stunden machbar.
-
Ja. Viele Touren führen zu bewirtschafteten Hütten, z. B. Gfölleralm am Riesachsee, Ignaz-Mattis-Hütte bei den Giglachseen oder der Gasthof am Steirischen Bodensee.
-
Ja, Hunde sind auf die meisten Wegen erlaubt. Bitte an die Leinenpflicht denken, Rücksicht auf Weidevieh nehmen und ausreichend Trinkwasser für den Hund mitbringen.
-
Ja. Geführte Wanderungen und Thementouren werden von den Tourismusbüros und Bergführern angeboten – Infos gibt es direkt vor Ort oder in der Gäste-App.